Workshop für Architekten, Bauträger und Entscheidungsträger

 

Forum: EMV in kritischen Gebäuden

 

Datum: 25. März 2010
Zeitraum: 9:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Ort: Hauptverwaltung C&A Düsseldorf, Business Center
Adresse: Wanheimer Straße 70, 40468 Düsseldorf
Veranstalter: Dipl.-Ing. Karl-Heinz Otto
Sachverständigenbüro Otto
Kosten:

Der Teilnahmebeitrag als Umlage beträgt 185,00 € + Umsatzsteuer 19%= 220,15 €

Eingeschlossen sind die Pausengetränke, das Mittagessen und die Tagungs- CD und das Zertifikat mit 8 Bildungspunkten im Sinne der Architekten
kammer Wiesbaden

 

Elektromagnetische Verträglichkeit in Verknüpfung mit

    der neuen Energiesparverordnung EN 16001

    Green Building für Bauten aus elektrischer Sicht und Green IT

    gesetzlichen Vorschriften zur Prüfung nach VDS und BGV A3

.

 Themenkreise:

·         Der geschlossene Stromkreis und die Impedanz.

·         Abschaltbedingungen am Modell und magnetische Kopplungen.

·         Induktionswirkung / Frequenzen.

·         Elektrisches Feld / Magnetisches Feld / Elektromagnetisches Feld.

·         Elektrostatische Entladungen, Fußbodenbeläge.

·         Atmosphärische Entladungen, Blitzortung, Blitzschutz.

·         Wirkung von Strom/Spannungen, Feldern auf Mensch - Materialien und Korrosion.

·         Wirkung auf Datenleitungen.

·         Drehstrom 6-Leiter zu Vierleiterverknüpfung und elektrische Lasten.

·         Erdung und Schirmung sowie PEN Situation.

·         Vierleiter- Messmethode für große Gebäude.

·         Energieverteilung/Netzformen.

·         Leitungen / Aderfarben / Querschnitte / Dimensionierung.

·         Leitungsschutz - LS Schalter – Sicherungen.

·         RCD und RCM – TNS-Analysator.

·         Fehlersuche und Systematik der Prüfungen nach der BGV A3 und EN 16001.

·         Messungen und Dokumentation in der Praxis an elektrischen Anlagen.

·         Ermittlung von Rahmenvorgaben und einer Bedarfsplanung für kritische Gebäude.

·         Möglichkeitsanalysen der Stromversorgung mit Computersimulationen.

·         Energiemonitoring und Frühstwarnsysteme gegen Anomalien aus dem Stromnetz.

Vorläufiges Programm (Stand 19.01.2010)
   
08:30 – 09:10  Begrüßungskaffee

09:15 – 09:45

Kurzbeiträge

    Vorstellung des exemplarischen Projektes C&A in Hinblick auf die EMV

    Von der Erdung bis zum Blitzschutz in Kurzform

Architekt Romberg Bauwert - Projektleiter Behrensen – Dipl.Ing. Otto

09:45 – 10:45 

 Praxisvortrag mit  EMV Versuchen

    Grundlagen mit Praxisvorführung zum Verständnis

    Vom geschlossenen Stromkreis bis zu den Schaltnetzteilen

    Kopplungen und Frequenzen

    Elektrostatik bis zum Gewitterschaden

    Aufbau der EMV-gerechten Elektrotechnik

    Monitoring der elektrischen Parameter des Betriebes und der Sicherheit

    Abnahmen und Prüfungen nach den verschiedenen Anforderungen

Dipl.-Ing. Otto

10:45 – 11:15 

Kaffeepause

11:15 – 12:00 

Vortrag 2

    Ausgeführte EMV-gerechte Installation bei C&A und durchgeführte Abnahmen

Dipl.-Ing. Otto

13:00 – 13:15 

Podiumsdiskussion zu den Vorträgen des Vormittags

SV Peter Gabler

13:15 – 14:30  Mittagspause

14:30 – 15:15 

Kurzbeiträge 

    Betriebserfahrungen aus der technischen Sicht des Nutzers C&A im Bereich Haustechnik, EDV, Kommunikation und die Prüferfahrungen mit der BGV A3

Herr Kruchen C&A FM mit Herrn Stumpf,  Herr Mitterer C&A IT

15:15 – 15:45  Kaffeepause

15:45 – 16:45 

Kurzbeiträge

    Prüfungsmodalitäten aus Betreibersicht 

Sparkasse Düsseldorf Wolfgang Thuir

    Prüfungen von Sicherheitsanlagen, wie Brandmeldeanlagen, 

SV Dipl.-Ing.Okorn

    Prüfungsorganisation der elektrischen Anlagen, SV

    Prüfungen nach BGV A3 

Aufsichtsperson BG Rainer Rottmann/Lorenz Schäffler

16:45 – 17:15 

Podiumsdiskussion

    Zusammenfassung – ENDE und Zertifikatausteilung mit Bildungspunkten

SV Peter Gabler / Dipl.-Ing. Otto

   

Bei Interesse können anschließend die technischen Einrichtungen besichtigt werden.

 


Am Beispiel des neu errichteten C&A Hauptverwaltungsgebäudes wird dargestellt, wie mit vertretbaren Mitteln Gebäude zukunftssicher errichtet und langfristig betrieben werden.

Ca. 1.200 Mitarbeiter der C&A Hauptverwaltung Düsseldorf nutzen das Gebäude mit einer Fläche von 47.600 qm. Eine 5-geschossige Garage bietet 550 Fahrzeugen Platz. Nach einer Betriebszeit von ca. 2,5 Jahren soll exemplarisch aufgezeigt werden, welche EMV-Maßnahmen bei C&A geplant – eingebaut – ausgeführt wurden und wie wirksam sie sind. 
Das Forum soll Grundwissen vermitteln und Erfahrungsplattform sein, damit das Thema der EMV – Energiemanagement – Prüfungen bezahlbar in ein Gebäude mit integriert werden kann. Es sind alle interessierten Fachleute anwesend und werden durch Kurzbeiträge und Diskussion den Stand der heutigen EMV in Gebäuden und den Ausblick aufzeigen.
Der zu erhaltende „Neben-Nutzen“ einer funktionierenden EMV und deren permanenten Kontrolle überwiegt die in der Regel nur einmaligen Kosten der Planung und Installation.
Mit dem Besuch dieser Fortbildungsveranstaltung haben 
Mitglieder der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AHK) 
 8   Fortbildungspunkte gemäß §3 der Fortbildungsordnung der AHK erworben.

 

Anmeldeformular an Fax 05232 65475

 
SV-Büro Otto
Flurstraße 83
D-32791 Lage-Lippe

Telefon

05232 – 6 54 54

Mobil 

0171 – 27 6 54 54

Fax 

05232 – 6 54 75

e-mail

info@sv-otto.de